Physiotherapie
Folgende Therapien werden von uns angeboten und praktiziert.
Krankengymnastik
unter Zuhilfenahme verschiedener Techniken wird versucht , physiologische Vorgänge wieder
herzustellen, Fehlverhalten bei Alltags- und Sportbewegungen zu korrigieren und unausgewogene Muskelverhältnisse auszugleichen.
Manuelle Therapie
Spez. Technik zur Mobilisation eingeschränkter, schmerzhafter Gelenkbeweglichkeit sowohl der
Extremitäten als auch der Wirbelsäule . Es bedarf einer Zusatzausbildung vonmind.260 Stunden sowie eine separate Zertifikats- Prüfung
PNF
Neuromuskuläre Fazilitation, bedeutet die Förderung der Leistung des neuromuskulären Systems ( Zusammenspiel von Nerv und Muskulatur) über Stimulation von Rezeptoren die auf Dehn- und Zugreiz reagieren. Geeignet für neurologische Probleme z.B. nach Schlaganfall, als auch bei orthopädischen Beschwerden.
die Kombination mit rPMS-Therapie bietet nach Schlaganfall in vielen Fällen eine extrem gute Chance möglich frühzeitig gute Ergebnisse zu erzielen.
dies Kombi gibt es nur einmal im Hunsrück!
Manuelle Lymphdrainage
Behandlungstechnik mit systematischer Anordnung von sanften Therapiegriffen zur
Abflußförderung von lymphatischen Stauungen / Schwellungen und Ergüssen.
Und zur Aktivierung von neuen Kapillaren. Zusatzausbildung mit.
Klassische Massage und Sonderformen
Mechanisches Einwirken mit den Händen auf die Haut und die darunter liegenden Gewebeschichten,
zum Zweck der Harmonisierung, Schmerzlinderung und Entspannung der Muskulatur
Elektrotherapie/ Ultraschall
Die Elektrotherapie bietet eine umfangreiche Palette von verschiedenen Stromformen und
Anlagemöglichkeiten die dem Therapeuten jeden Freiraum für Individualität zur Therapie lässt, zur Reizung von Nervenfasern, Reduktion von Schmerzen, Resorptionsförderung von Ödemen,
Durchblutungsverbesserung sowohl arteriell als auch venös, Sympathikusdämpfung um nur einiges zu nennen.
Die Ultraschalltherapie dient zur gezielten regionalen Erwärmung tiefer gelegener Gewebsschichten mit hochfrequenten, mechanischen Schwingungen von 800 – 3000 KHz zur Schmerzlinderung, pos.
Beeinflussung von Entzündungen, Lösung von Verklebungen, Abbau von Hämatomen und zur Muskeldetonisation.
Heißluft/Naturmoor/Eisanwendungen
Heißluft ist die Behandlung mit gestrahlter Wärme durch Rotlicht zur Durchblutungsförderung,
Muskeldetonisierung und Schmerzdämpfung als Vorbereitung oder Nachbereitung einer anderen Therapieform
Naturmoor ist die Kombination von ansteigender Wärme und die Wirkung von Humolithen und Peloiden zur Hyperämisierung, Schmerzlinderung, Detonisierung und Stoffwechselsteigerung vor oder nach einer
Behandlung. Auch als Kaltanwendung bei akutem Rheumaschub anzuwenden
Eisabreibung zur Entzündungshemmung, Herabsetzung des Schmerzempfindens und des Stoffwechsels
Schlingentischtherapie
Durch Aufhängung bestimmter Körperteile oder auch des gesamten Körpers, werden Gelenke und
Wirbelsäule entlastet, es kommt zu einer Druckminderung in den Gelenken und zu einer Entlastung von komprimierten Nerven. Weiterhin kann hubfrei mobilisiert werden aber auch
gezielt gekräftigt.
med. Gerätetraining
gezielte auf den einzelnen Patienten abgestimmte Übungen an Geräten zur Kräftigung der
Muskulatur. Hierdurch sollen Dysbalancen ausgeglichen werden um Bewegungsabläufe ohne Beschwerden durchführen zu können